Nachhaltig. Effizient. Modern.

Stellen Sie sich vor… Sie leben so komfortabel und unbeschwert wie in einem Haus und haben einen Aufwand wie in einer Wohnung…

Musterhaus
Ansehen

Aufbau &
Details

Modellübersicht
ansehen

Anfrage
senden

ÜBERSICHT.

Hier finden Sie einen Übersicht zu den aktuell verfügbaren und anpassbaren Modellen.

MUSTERHAUS.

Erleben Sie unser Musterhaus. Überzeugen Sie sich und erleben Sie das Raumgefühl.

SOFORT VERFÜGBAR.

Hier finden Sie unser sofort verfügbaren Ausstellungshäuser und Messemuster.

Warum zu TINYHOUSE-RHÖN?

Hergestellt in der EU

Wir achten darauf, dass unsere vertriebenen Tinyhäuser in EU gefertigt werden. Nur können wir gewährleisten, dass eine vernünftige Qualität, die den deutschen Standards gerecht wird, eingehalten wird.

Alles aus einer Hand

Von der Beratung über die Konfiguration und Lieferung bis hin zu Finanzierung und Absicherung erhalten Sie von uns die vollständige Lösung für Ihr Tinyhaus. Eben alles aus einer Hand. 

Deutscher
Ansprechpartner

Sie haben Fragen, möchten eine Besichtigung oder Informationsmaterial und einen Ansprechpartner? Für uns kein Problem. Wir stehen bei Fragen vor und nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

Individualisierung

Sie haben Vorstellungen und möchten eigene Ideen einbringen? Es gibt diverse Möglichkeiten um Ihr Tinyhaus nach Ihren Wüschen zu gestalten. Sprechen Sie uns an.

TINYHOUSE-RHÖN dein Partner für Tinyhäuser aus der Rhön

Was ist ein Tinyhouse?

Der Begriff kommt aus dem englischen und heißt „kleines Haus“. Auch wenn Tinyhäuser wirklich kleine Häuser sind bieten Sie einen guten Komfort und eine ansprechende Ausstattung. Es ist alles fast wie in einem normalen Haus. Nur eben etwas kleiner. Es gibt eine Küche, ein Bad, Esszimmer, Schlafzimmer und wenn man möchte sogar ein Kinderzimmer. Selbst ein Waschmaschinenanschluss ist in vielem Modellen vorhanden.

Auch die Bauweise ähnelt einem normalen Haus. Holzstänerbauweise wie man es von Fertighäusern kennt, isolierte Wände, Böden und Decke und zweifach verglaste Fenster geben den Eindruck sich in einem vollwertigen Haus zu befinden. Was es ja auch ist. Nur eben in ziemlich tiny, also klein.

Welchen Nutzen hat ein Tinyhouse?

Ein Tinyhouse hat undenkbar viele Einsatzzwecke. Man hat annähernd unbegrenzte Möglichkeiten um ein Tinyhouse zu nutzen.

Das Tinyhouse als Wohnhaus-Alternative

Das Tinyhaus kann eine echte alternative zu einem normalen Wohnhaus sein. Wenn man einen minimalistischen Lebensstil führt und dennoch seine eigenen vier Wände ohne Tür an Tür Nachbarn haben möchte ist das Tinyhouse die beste Alternative. Einfach aufs Grundstück, Versorgungsleistungen Anschlie0ßen und fertig. 

Doch auch für Senioren die eine ruhige, einfach zu pflegende und dennoch schicke und hochwertige Wohnumgebung wünschen können auf eine Tinyhaus zurückgreifen und wenn es nicht für die Senioren selbst ist, dann vielleicht für das jeweilige Pflegepersonal.

Für Junge Menschen die in Ihre eigenen vier Wände ziehen möchten. Vielleicht findet sich auf dem elterlichen Grundstück noch ein wenig Platz. So kann das Tinyhouse hier einfach aufgestellt und angeschlossen werden. Die eigene vier Wände und doch Zuhause. Viel Baustelle, Umbau und Baugenehmigung. Fehlanzeige.

Das Tinyhouse als Gartenhaus, Gästezimmer oder Ferienhaus

Tinyhäuser eignen sich perfekt als Ferienhaus oder Gartenhaus. Wer einen schönen großen Garten hat der erfreut sich auch über ein schönes und luxuriöses Gartenhaus. Alles da was man braucht: Küche, Bad, Esszimmer und bei Bedarf sogar eine Schlafmöglichkeit. Dies Kombination dient auch zur perfekten Nutzung als externe Gästezimmer. So haben die Gäste einfach eine perfekte Privatsphäre.

Wer ein schönes Feriengrundstück sein Eigen nennen kann, kann diesem mit einem Tinyhouse die entsprechende Unterkunft für eine erholsame Auszeit vom Alltagsstress spendieren.

Das Tinyhouse als Übergangsimmobilie

Manch einer befindet sich gerade im Neubau eines Hauses oder sucht eine entsprechendes Altersdomizil. Hier kommt das Tinyhaus als perfekte Übergangslösung zum Einsatz.

Tinyhouse als Mehrwert für Kommunen und Gemeinden

Auch für Kommunen und Gemeinden bietet ein Tinyhouse eine sinnvolle Übergangslösung. Zum Beispiel als Übergangskindergarten, externes Zusatz- oder Übergangsbüro oder als Wohnraum für Flüchtlinge und Einwanderer.

Welche Probleme löst ein Tinyhouse?

Da das Tinyhouse sehr klein ist, benötigen manche Modelle nicht zwingend eine Baugenehmigung. Das hat zur Folge, dass sehr schnell Wohnraum geschaffen werden kann. Auch ist die Produktionszeit von in etwa drei Monaten deutlich kürzer als bei einem normalen Haus. Ganz zu schweigen von den Kosten. Ein durchschnittliches, sofort bewohnbares Tinyhouse liegt bei gerade mal 60.000,00 EUR inkl. Lieferung. Ebenso sollte man den Nachhaltigkeitsfaktor nicht außer acht lassen. Da für ein Tinyhouse im vergleich zu einem normalen Haus sehr wenig Material verwendet wird können viele Resourcen eingespart werden. Auch der Energieaufwand während der Produktion ist weitaus geringer als bei einem normalen Haus.

Das Tinyhouse an sich verfügt ob eine ausgeklügelte Technik und hochwertige Materialien und Isolierung. So wird der Energieverbrauch eines Tinyhouses maximal minimiert. Durch den Einsatz von optionalen Photovoltaik Anlagen kann dies nochmals optimiert werden.